Nr. 20 - 26. Februar 2011

AGDX-DX-Programm über Radio HCJB

Sendedatum: 26. Februar 2011


Willkommen zum DX-Programm der AGDX – der Arbeitsgemeinschaft DX. Mein Name ist Olaf Mertens und ich habe dieses Programm zusammengestellt. In dem heutigen Beitrag geht es um
– KNLS eine Kurzwellenstation in Alaska,
– ein besonderes Jubiläum, nämlich die tausendste Ausgabe von Wolfgang Büschels World-Wide-DX-Club BC-DX TopNews
– und dann folgt noch ein Ausblick auf das nächste DX-Camp in Döbriach in Österreich.

- - -

Die Wintermonate bieten eine gute Möglichkeit die Kurzwellenstation KNLS aus Alaska auch in Europa zu empfangen. Bei guten Bedingungen kann der Sender morgens auf 9655 Kilohertz gehört werden. Ab 8 Uhr Weltzeit läuft ein Programm in Russisch und ab 9 Uhr Weltzeit in Chinesisch.
Die Station befindet sich bei Anchor Point – auf deutsch Ankerpunkt – im Süden des US-amerikanischen Bundesstaates Alaska, etwa 340 Kilometer südlich der Stadt Anchorage. Der Name Anchor Point geht auf den Entdecker Captain James Cook zurück. Er soll auf seinen Reisen 1778 bei diesem Ort einen Anker verloren haben.
Die religiöse Kurzwellenstation KNLS ist die erste Sendestation, die von der Organisation World Christian Broadcasting gebaut wurde. Das 28 Hektar große Grundstück in der zerklüfteten Landschaft der Kenai-Halbinsel Alaskas wurde als idealer Standort für Kurzwellensendungen ausgewählt. Mit dem Bau wurde im Jahr 1980 begonnen und die Sendergebäude und Antenne errichtet. Die ersten Sendungen in Chinesisch und Russisch begannen am 23. Juli 1983 in Richtung China und die damalige Sowjetunion.
Der Aufbau einer zweiten Antenne wurde 2005 abgeschlossen.
KNLS ist mit zwei 100-Kilowatt Kurzwellensendern ausgestattet, von denen derzeit jedoch nur einer in Betrieb ist. Der zweite Sender wird möglicherweise stillgelegt. Jede der zwei Vorhangantennen hat eine Größe von 120 Quadratmetern und besteht aus sechzehn aneinandergereihten Dipolantennen. Durch einen zweiten, hinter der Antenne aufgehängten Schirm wird das Sendesignal Richtung Westen abgestrahlt. Die Antennen können auf verschiedene Gebiete Asiens und des pazifischen Raumes ausgerichtet werden.

Die Sendungen der KNLS New Life Station werden in den modernen Studios in Franklin im Bundesstaat Tennessee produziert und nach digitaler Bearbeitung zum Anchor Point geschickt. Jeden Morgen starten die Techniker in Alaska gegen Mitternacht das Sendesystem. Dank der vollautomatischen digitalen Technik kann die Anlage während des Betriebs allein gelassen werden.
Der Sender ist täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr Weltzeit in Betrieb. Die Sendesprachen sind Russisch, Chinesisch und Englisch. Über den Tag werden im Wechsel derzeit die Frequenzen 9655, 9615, 9680 und 6120 Kilohertz eingesetzt. Die Programme richten sich an Hörer ohne christlichen Hintergrund, um sie für den Glauben an Jesus Christus zu gewinnen. Um diese Hörer anzusprechen, geht es in den Sendungen auch um Themen von allgemeinem Interesse.
Nach eigenen Angaben erreicht KNLS von Alaska aus über Kurzwelle die Hälfte der Weltbevölkerung.
Um auch den anderen Teil der Welt zu erreichen, baut World Christian Broadcasting auf Madagaskar eine weitere Kurzwellenstation. Mit der neuen Station MWV – Madagascar World Voice sollen von der Insel im indischen Ozean aus Zielgebiete in Afrika, Indien, dem nahen Osten und Südamerika erreicht werden.
Drei Antennen wurden bereits errichtet. Zwei 500-Kilowatt-Dieselgeneratoren für die Stromversorgung sind vor Ort. Das Sendergebäude ist fertiggestellt und bereit die drei 100-Kilowatt-Kurzwellensender aufzunehmen. Die neuen Sender wurden vom Hersteller Continental Electronics bereits gebaut, getestet und für den Versand nach Madagaskar in drei Container verpackt. Die Gesamtkosten für diese Sender belaufen sich auf fast drei Millionen Dollar. Sie sollen für die Auslieferung freigegeben werden, sobald eine letzte Zahlung von rund 688.000 Dollar erfolgt ist. Nach dem Eintreffen der Sender auf Madagaskar werden noch einige Wochen für das Anschließen der Leitungen vergehen. Dann können die ersten Kurzwellensendungen von Madagaskar aus beginnen.

- - -

Am 30. Januar 2011 erschien die eintausendste Ausgabe der World-Wide-DX-Club BC-DX Top News.
Seit 1990 wird diese umfangreiche Information für Rundfunk-DXer jede Woche von Wolfgangs Büschel zusammengestellt und versendet. Anfangs wurden sie nur über Packet-Radio mit 1200-Baud-Datenübertragung im Amateurfunk verbreitet. Etwas später, ab 1992, dann auch über das CompuServe E-Mail-System. Seit Ende 1995 sind sie auch im Internet auf der Homepage des World-Wide-DX-Clubs für jedermann wöchentlich abrufbar. Die Adresse lautet topnews- Punkt – wwdxc – Punkt- de. Dort befindet sich auch ein Archiv aller Ausgaben seit 1993.
Für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit wurde Wolfgang Büschel nun von der AGDX - der Arbeitsgemeinschaft DX - mit einer Ehrenmitgliedschaft in der AGDX geehrt. Wolfgang Büschel versorgt auch andere Redaktionen mit Informationen, einschließlich der Amateurfunk-Bandwacht. Auch international wird seine Arbeit anerkannt und geschätzt.

- - -

Vom 9. bis zum 24. Juli 2011 findet wieder in Döbriach am Millstättersee in Österreich ein DX-Camp statt. Veranstaltet wird das Camp vom UKW/TV-Arbeitskreis der AGDX zusammen mit der ADXB-OE. Unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft sind alle Freunde des Rundfunkfernempfangs dazu eingeladen. Übernachtet wird in selbst mitgebrachten Zelten. Stellplätze für Wohnmobile gibt es auf Anfrage. Wer kein Campingfreund ist, findet in Döbriach eine große Zahl von Unterkünften aller Kategorien und Preisklassen. Verpflegt werden die Teilnehmer durch die Küche des gastgebenden Falkencamps mit drei Mahlzeiten am Tag. Als Programm sind DXen auf Berggipfeln in der Umgebung, Wanderungen und auch Besuche bei Lokalsendern vorgesehen. Die Ausflugsfahrten und Besichtigungen werden spontan vor Ort geplant. – Die Kosten betragen für Erwachsene 25 Euro am Tag.

- - -

Damit endet dieser AGDX-DX-Beitrag. Empfangsberichte bestätige ich wie immer gerne mit einer QSL-Karte. Bitte schickt Eure Empfangsberichte und Briefe an folgende Adresse:

AGDX e.V.
Postfach 1214
in 61282 Bad Homburg
Deutschland

Informationen über die AGDX – die Arbeitsgemeinschaft DX gibt es auch im Internet unter www - Punkt – AGDX – Punkt – de. Hier können Empfangsberichte auch online abgeschickt werden.
Danke fürs Zuhören. Das nächste AGDX-DX-Programm gibt es am Samstag, den 23. April 2011 hier über Radio HCJB.

Bis dahin alles Gute und weiterhin gut DX,
Olaf Mertens