Nr. 48 - 24. Oktober 2015

AGDX-DX-Programm über Radio HCJB

Sendedatum: 24. Oktober 2015


Willkommen zum heutigen Beitrag der AGDX – der Arbeitsgemeinschaft DX. Mein Name ist Olaf Mertens und ich habe dieses Programm zusammengestellt.

- - -

Radio Nacional Arcángel San Gabriel sendet mit dem Rufzeichen LRA36 von der argentinischen Station Base Esperanza in der Antarktis. Gesendet wird auf Kurzwelle im 19-Meter-Band auf 15476 Kilohertz und auf UKW 97,6 Megahertz. Der Sender ist damit der südlichste Rundfunksender der Welt, der auf Kurzwelle sendet und der einzige in der Antarktis.

Die Geschichte des Senders begann im Jahr 1979. Am 24. August verließ der Eisbrecher ARA Almirante Irízar zu seiner Jungfernfahrt den Hafen von Buenos Aires. Er sollte die argentinische Antarktisstation mit Nahrung, Kleidung, Kraftstoff und anderen Vorräten versorgen. An Bord hatte er aber auch einen 1200-Watt-Kurzwellensender, Antennen, Leitungen, Aufnahmegeräte und anderes Zubehör. Auch sechs Experten für die Errichtung des Radiosenders reisten mit.

Am 17. September 1979 erreichte der Eisbrecher sein Ziel am Südpol. Die letzte Etappe des Transports übernahmen zwei Hubschrauber. Bald danach wurde mit dem Aufbau der Antennen und Sendeanlage begonnen. Der Bau einer Radiostation unter den klimatischen Bedingungen des ewigen Eises war schwierig und eine technische Pionierleistung.

Der erste Sendebetrieb begann am 20. Oktober 1979 um 11 Uhr 20 Ortszeit. An diesem Tag meldete sich Radio Nacional Arcángel San Gabriel erstmals als Station LRA36 des offiziellen argentinischen nationalen Rundfunknetzes.
Damals wurde noch die Kurzwellenfrequenz 6030 Kilohertz im 49-Meter-Band eingesetzt.
Unterstützt wurden diese ersten Ausstrahlungen von den beiden südlichsten Sendern des argentinischen Rundfunks LRA10 Radio Nacional Ushuaia und LRA24 Radio Nacional Río Grande.
Die erste Sendung hieß "Eis-Horizonte" und berichtete über die Aktivitäten der Antarktis-Station Esperanza und dem daneben liegenden militärischen Fortin Sargento Cabral.

Um den technischen Betrieb der Sendeanlage kümmert sich Militärpersonal von der Basis.
Der ursprüngliche 1,2 Kilowatt Kurzwellensenders wurde durch einen mit 10 Kilowatt Leistung ersetzt. Der neue Sender wurde im März 1999 in Betrieb genommen. Allerdings soll dieser Sender nur mit 2 Kilowatt betrieben werden. Die Sendefrequenz wechselte in den 80er Jahren auf jetzt verwendete 15476 Kilohertz. Die Sendesprache ist durchgehend spanisch mit wenigen Ansagen in englisch.

Auf Kurzwelle wird von 15 bis 18 Uhr argentinischer Zeit gesendet. Das entspricht 18 bis 21 Uhr Weltzeit. Der UKW-Sender ist rund um die Uhr in Betrieb. Das Tagesprogramm richtet sich mit argentinischer Musik und nationalen und internationalen Nachrichten an die ganze Basis.
Manchmal werden auch Anrufe von Verwandten und Freunden vom Festland in das Programm mit aufgenommen. Das Kurzwellenprogramm "De Esperanza al Mundo" - übersetzt "Von der Hoffnung für die Welt" - soll, wie der Name schon sagt, von der ganzen Welt gehört werden.
Der Sender dient den in der Antarktis stationierten Wissenschaftlern und Basispersonal als Möglichkeit mit den Familienangehörigen auf dem argentinischen Festland oder anderswo in Kontakt zu bleiben.

Die Antarktis-Station Esperanza liegt an der Hope Bay an der Trinity Halbinsel. Diese befindet sich an der Spitze der Antarktischen Halbinsel. Die Station ist ganzjährig bewohnt. Sie hat im Winter 55 Einwohner. Zehn Familien wohnen dort. Es gibt auch Einrichtungen und Unterkünfte für Touristen.

Die Kurzwellenstation Radio Nacional Arcángel San Gabriel war zuletzt mehrere Monate außer Betrieb. Seit dem 27. Juli 2015 ist sie jedoch wieder auf der Kurzwelle 15476 Kilohertz zurückgekehrt.
Sie konnte bereits von Kurzwellenhörer in Südamerika aber auch in Europa gehört werden.
Der Empfang des schwachen Signals aus der Antarktis gelingt nur bei sehr guten Südamerika-Empfangsbedingungen. Empfangsberichte bestätigt die Station mit QSL-Karten.

- - -

Das World Radio and TV Handbook WRTH listet auf 672 Seiten alle nur erdenklichen Details zu fast allen Rundfunkstationen der Welt. Es ist in leicht verständlichem Englisch abgefaßt.
Anfang / Mitte Dezember wird die neue 70. Ausgabe dieses Handbuches erscheinen. Der Ladenpreis beträgt 45 Euro.
Über den Worldwide DX Club WWDXC kann das WRTH bis zum 30. November zum Subskriptionspreis von 39 Euro einschließlich Versand bestellt werden.
Der Bezug ist möglich durch Bestellung und Vorauszahlung beim Worldwide DX Club.
Der WWDXC ist über die gleiche Postanschrift wie die AGDX zu erreichen.

- - -

Damit endet der heutige Beitrag der AGDX. Empfangsberichte bestätige ich gerne mit einer QSL-Karte.
Bitte schickt Eure Empfangsberichte und Briefe an folgende Adresse:

AGDX e.V.
Postfach 1214
in 61282 Bad Homburg
Deutschland

Informationen über die AGDX gibt es auch im Internet unter www – Punkt – agdx – Punkt – de.
Vielen Dank fürs Zuhören. Den nächsten AGDX-Beitrag gibt es am Samstag, den 26. Dezember 2015.

Bis dahin alles Gute und weiterhin gut DX,
Olaf Mertens