Nr. 26 - 25. Februar 2012

AGDX-DX-Programm über Radio HCJB

Sendedatum: 25. Februar 2012


Willkommen zum DX-Programm der AGDX – der Arbeitsgemeinschaft DX. Mein Name ist Olaf Mertens und ich habe dieses Programm zusammengestellt.

- - -

Neuseeland ist ein Inselstaat im Südpazifik südöstlich von Australien. Er besteht aus zwei Hauptinseln, der Nord- und Südinsel, sowie einigen kleineren Nebeninseln. Das Land hat rund 4,3 Millionen Einwohner. Für Kurzwellenhörer interessant ist der neuseeländische Auslandsrundfunk, der zur Zeit auch in Europa gut zu empfangen ist. Radio New Zealand International sendet über analoge Kurzwelle und auch im digitalen Modus DRM für die Pazifikregion.
Das Programm ist hauptsächlich in Englisch. Es gibt aber auch einzelne Nachrichtensendungen in ausgewählten Sprachen, die im Pazifikgebiet gesprochen werden. Dies sind Sprachen wie Samoan, Niuean, Tongan oder Hindi. In Neuseeland sind die Sendungen des internationalen Auslandsdienstes auch im nationalen Inlandsprogramm zu hören.

Eine der Hauptsendungen ist Dateline Pacific, ein tägliches Programm zum aktuellen Zeitgeschehen.
Es bringt die wichtigsten Ereignisse der Woche aus Region und wird auch vom BBC-Pacific-Service ausgestrahlt. Radio New Zealand International arbeitet auch mit World Radio Network in London zusammen. WRN überträgt Sendungen von RNZI in den USA, Europa, Afrika und Asien.

Mit der Aufnahme eines Kurzwellendienstes wurde im Jahr 1948 begonnen. Er startete als Radio Neuseeland mit Programmen über Neuseeland und den Pazifik.
Bis 1990 sendete die Station über zwei 7,5-Kilowatt-Sender aus der Titahi Bay. Diese Sender waren nach dem Zweiten Weltkrieg vom US-Militär zurückgelassen worden.
In den späten 80er Jahren stieg der politische Druck eine aktivere Rolle im pazifischen Raum zu übernehmen und die neuseeländische Regierung baute den Kurzwellendienst aus.
Ein neuer 100-Kilowatt-Sender wurde installiert. Am Tag der Eröffnung der Commonwealth Games in Auckland ging der Auslandsrundfunk als Radio New Zealand International neu an den Start.
Derzeit arbeiten beim Sender eine Anzahl Voll- und Teilzeitkräfte auf insgesamt dreizehn Vollzeitstellen, sowie einige freie Mitarbeiter.

Die Studios befinden sich im Radio New Zealand House in der Innenstadt der neuseeländischen Hauptstadt Wellington. Zu Beginn des Jahres 2000 wurde ein neues digitales System eingeführt und die bisherige Tonbandtechnik fast vollständig ersetzt.

Der Standort der Kurzwellensendeanlage ist bei Rangitaiki in der Mitte der Nordinsel. Die Anlage ist unbemannt und wird von Wellington aus ferngesteuert. Das Programm wird über eine digitale Verbindung aus den mehrere hundert Kilometer entfernten Studios in Wellington zugeführt.

Heute stehen im Sendezentrum Rangitaiki zwei Sender. – Es sind ein 100-Kilowatt-Sender in analoger Technik und ein 100-Kilowatt digitaler Kurzwellensender für DRM.
Der analoge 100-Kilowatt-Sender mit drei Senderöhren wurde von Thompson CSF in Frankreich hergestellt und im Jahr 1990 in Betrieb genommen. Der digitalfähige Kurzwellensender ist ebenfalls von Thomson. Er wurde im Jahr 2005 installiert. Er dient vor allem dazu, lokalen Radiostationen, die das Programm als Relais übernehmen, eine gute Signalqualität zu liefern. Rund 20 Radiosender im Pazifik übernehmen täglich Programme von RNZI.

Die Antennenanlage besteht aus mehreren Vorhangantennen. Sie wurden von TCI in Kalifornien gebaut. Zwei Fünf-Band-Vorhangantennensysteme werden für die hohen Frequenzen eingesetzt. Im März 1993 kamen zwei weitere Vier-Band-Dipol Vorhangantennen für die niedrigen Frequenzen dazu.
Die Antennen werden über ein komplexes Anpassungs- und Schaltsystem gespeist. Durch die Kombination der verschiedenen Antennen wird praktisch das gesamte Pazifik-Becken abgedeckt.

Über Kurzwelle und das Internet erreicht Radio New Zealand International Hörer auf der ganzen Welt.
Obwohl das eigentliche Zielgebiet die Pazifikregion ist, reicht das Kurzwellensignal viel weiter und ist manchmal auch in Japan, Nordamerika, dem Nahen Osten und Europa zu hören.

In diesen Tagen kann Radio Neuseeland International um die Mittagszeit ab 11 Uhr bis 12 Uhr 58 Uhr Weltzeit auf 15720 Kilohertz gut empfangen werden. Am Nachmittag gelingt der Empfang ab 16 Uhr Weltzeit auf 9765 Kilohertz.
Radio Neuseeland International bestätigt Empfangsberichte mit QSL-Karten. Als Rückporto sind zwei Internationale Antwortscheine oder zwei US-Dollar beizulegen.

- - -

Damit bin ich auch schon am Ende des heutigen Programms. Zum Schluß grüße ich noch besonders die Teilnehmer des 31. überregionalen DX-Treffen des Ottenauer Kurzwellenhörerklubs Murgtal und RTI Hörerklub Ottenau. Das Treffen findet diesen Samstag, den 25. Februar statt, an dem auch dieses DX-Programm ausgestrahlt wird. Ab 13 Uhr treffen sich die Hobbyfreunde im Gasthaus Strauss in Gaggenau-Ottenau.

Empfangsberichte über diesen AGDX-DX-Beitrag bestätige ich wieder gerne mit einer QSL-Karte.
Bitte schickt Eure Empfangsberichte und Briefe an folgende Adresse:

AGDX e.V.
Postfach 1214
in 61282 Bad Homburg
Deutschland

Informationen über die AGDX – die Arbeitsgemeinschaft DX gibt es auch im Internet unter www - Punkt – AGDX – Punkt – de. Hier können Empfangsberichte auch online abgeschickt werden.
Danke fürs Zuhören. Das nächste AGDX-DX-Programm gibt es am Samstag, den 28. April 2012 hier über Radio HCJB.
Bis dahin alles Gute und weiterhin gut DX,
Olaf Mertens