Nr. 47 - 22. August 2015

AGDX-DX-Programm über Radio HCJB

Sendedatum: 22. August 2015


Willkommen zum heutigen Beitrag der AGDX – der Arbeitsgemeinschaft DX. Mein Name ist Olaf Mertens und ich habe dieses Programm zusammengestellt.

- - -

Die nordamerikanische Kurzwellenradiostation WBCQ – The Planet - befindet sich bei Monticello im Bundesstaat Maine im Nordosten der USA. Der Sendebetrieb von WBCQ begann im Jahr 1998.
Eigentümer und Betreiber des Senders ist Allan Weiner. Der 62-jährige ist als langjähriger Piratensenderbetreiber und Aktivist bekannt. Mit seinem Freund Joseph Paul Ferraro betrieb er in den 70er und 80er Jahren verschiedene illegale Radiostationen.
Heute besitzt Allan Weiner mit seiner Frau Jennifer nicht nur eine Sendelizenz für die Kurzwellenstation WBCQ. Am selben Standort gründete er auch die Mittelwellenstation WXME auf 780 Kilohertz und die UKW-Station WBCQ-FM auf 94,7 Megahertz.
Die Sendezeit über die Kurzwellenstation wird auch an andere Programmanbieter vermietet.
Daher bietet das Programm eine Mischung aus Musik und Sendungen mit politischen und religiösen Inhalten. So ist auch der umstrittene Prediger Brother Stair mit seinem Programm „The Overcomer Ministry“ vertreten. Daneben produzieren einige ehemalige Radiopiraten Shows auf WBCQ.
Auch Eigentümer Allan Weiner selbst ist mit einem eigenen Programm live zu hören. Er produziert wöchentlich die Sendung „Allan Weiner Worldwide“.
Ebenso ist das Magazin des angesehenen Kurzwellenjournalisten Glenn Hauser's World of Radio im Sendeplan der Station zu finden.
Am 8. September 1998 begann WBCQ mit einem ersten 50-Kilowatt-Sender auf 7415 Kilohertz zu senden. Die erste Sendung war „Allan Weiner Worldwide“.
In den folgenden Jahren wurde die Sendeanlage weiter ausgebaut. Im Februar 2000 ging ein zweiter Kurzwellensender auf 9340 Kilohertz in Betrieb. Im November 2000 begannen Testsendungen mit einem dritten Sender auf 17495 Kilohertz. Und am 11. Juli 2003 begann WBCQ einen vierten Sender auf zunächst 5100 Kilohertz zu testen.
Heute stehen vier 50-Kilowatt-Sender für die vier aktiven Frequenzen zur Verfügung. Die aktuellen Frequenzen für die internationalen Kurzwellensendungen sind 5110, 7490, 9330 und 15420 Kilohertz.
Die eigentlichen Zielgebiete sind Nord-, Mittel- und Südamerika und die Karibik. Dennoch ist die Station oft auch in Europa zu empfangen. Derzeit gelingt in den Nachtstunden bei guten Bedingungen der Empfang auf 9330 Kilohertz.
WBCQ – The Planet – bestätigt  Empfangsberichte von Kurzwellenhörern mit QSL-Karten. Sie werden für Berichte per Post ausgestellt, denen ein adressierter Rückumschlag und Rückporto beiliegen sollte.
Weltweit kann die Station auch mit einem Webstream über das Internet empfangen werden.
Dieser kann auf der Homepage der Station unter www – Punkt – wbcq – Punkt – com gehört werden.

- - -

Im September 2015 wird in der Schweiz wieder für einige Tage ein Mittelwellensender aktiv sein.
Eine Jugendgruppe der reformierten Kirchengemeinde im schweizerischen Wildberg im Kanton Zürich konnte bereits bei zwei Radio-Bautagen technische Erfahrungen sammeln. Unter Anleitung von Funkamateuren wurden UKW-Radios gebaut. Jetzt soll mit professioneller Technik die Produktion und Ausstrahlung von Radiosendungen ausprobiert werden.
Beim schweizer Bundesamt für Kommunikation BAKOM wurde dafür eine Konzession für einen lokalen UKW-Sender und auch eine Mittelwellenfrequenz beantragt. Passend zum Ortsnamen des Standortes Wildberg erhielt die Station den Namen „Wild Mountain Radio“.

Gesendet werden soll zum Wochenende vom 24. bis zum 27. September 2015. Der UKW-Sender soll mit 20 Watt auf 97,7 Megahertz betrieben werden. Die Antenne ist eine modifizierte Groundplane-Antenne 10 Meter über Grund.
Die geplante Mittelwellenfrequenz ist 1566 Kilohertz. Der Mittelwellensender hat eine Leistung von einem Kilowatt, so daß auch ein Empfang außerhalb der Schweiz möglich sein könnte.
Die Antenne für die Mittelwelle ist ein Eigenbau-Inverted-V-Dipol in einer Höhe von circa 20 Metern über Grund. Für die Sender- und Studiotechnik werden Geräte von Rhode und Schwarz verwendet.
Um die Sendetechnik und den Kontakt zu den Behörden kümmert sich Dr. Markus Schleutermann, der selbst Funkamateur ist.
Empfangsberichte über die Sendungen auf Mittelwelle oder UKW sind ausdrücklich erwünscht.

- - -

Das war der heutige Beitrag der AGDX. Empfangsberichte bestätige ich gerne mit einer QSL-Karte.
Bitte schickt Eure Empfangsberichte und Briefe an folgende Adresse:

AGDX e.V.
Postfach 1214
in 61282 Bad Homburg
Deutschland

Informationen über die AGDX gibt es auch im Internet unter www – Punkt – agdx – Punkt – de.
Vielen Dank fürs Zuhören. Den nächsten AGDX-Beitrag gibt es am Samstag, den 24. Oktober 2015.

Bis dahin alles Gute und weiterhin gut DX,
Olaf Mertens